Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter # 06/2024

Evangelische Hochschule Freiburg
und Friedensinstitut Freiburg

Rektorin Renate Kirchhoff

Liebe Leser*innen,

ich möchte heute mit Ihnen auf die feierliche Einweihung unseres Raums der Stille zurückblicken: Die von einer Künstlerin entworfenen Möbel wie Tisch/ Altar, Pult/ Ambo und Sitzgelegenheiten sind flexibel nutzbar und nicht fest im Raum installiert. Warum ist uns dieser Raum wichtig? An der Evangelischen Hochschule studieren und arbeiten Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und Weltanschauung. Ihnen allen möchten wir mit dem Raum der Stille eine Möglichkeit für spirituelle Praxis bieten. Und sie können hier darüber ins Gespräch kommen, ihre Nutzungsgewohnheiten diskutieren, sie aushandeln. Das passt zur Evangelischen Hochschule: Raum geben für Diskurse über die fachliche Relevanz von Religiosität, über die Religiosität anderer Menschen und über den persönlichen wie fachlichen Umgang damit – ergänzt von Fachkräften und Adressat*innen. 

Lesen Sie mehr im Newsletter!

Ihre
Professorin Dr.in Renate Kirchhoff

Rektorin

Third Mission: Know-how aus der Wissenschaft

„Was ich tue, kann die Lebenssituation vieler Menschen verbessern."

Politik und Gesellschaft brauchen ganz konkrete Vorschläge, um Entscheidungen zu treffen. An der EH Freiburg ist dieser Transfergedanke höchst relevant: Das Gestalten des Sozialen ist ihr Auftrag, also das Verbessern von Lebenslagen in unserer Gesellschaft. Dafür bringen sich die Wissenschaftler*innen auch außerhalb der Hochschule ein – durch Aktivitäten, die über Forschung und Lehre hinausgehen: Third Mission. Was bedeutet das genau? Das wollte auch die EH Freiburg wissen. Prof.in Dr.in Silke Kaiser hat die Dozierenden befragt, zu ihren Aktivitäten wie Weiterbildung, Transfer und gesellschaftliches Engagement. Vier von fünf Befragten waren 2021 bis 2023 in irgendeiner Form mit Third Mission beschäftigt. Für 70 Prozent der Befragten gehörten „Formalisierte Aktivitäten wissenschaftlicher Beratung zur Unterstützung wissenschaftsbasierter Entscheidungen“ zum Alltag. Der Bericht zur Befragung konkretisiert: „Dies zeigt sich zumeist durch gutachterliche Funktionen, Teilnahme an Arbeitskreisen und Verfassen von Stellungnahmen (zum Beispiel für das Bundesverfassungsgericht, Kultusministerien auf Länderebene, die EKD oder in Form von Positionspapieren), Angebote an Expert*innen-Workshops von Bundesministerien, Aktivitäten in Fachgesellschaften wie DGSA (Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit) und DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) oder Beratung von NGOs.“ Eine Aussage, die im Rahmen der Befragung viel Zustimmung fand, lautete: „Gesellschaftliches Engagement gehört zu meiner Grundauffassung von Bildung und Wissenschaft“. Eine mehrmals genannte Begründung für Third-Mission-Aktivitäten fasst der Bericht so zusammen: „Es motiviert mich, das Gefühl zu haben: Was ich tue, kann die Lebenssituation vieler Menschen verbessern.“ den ganzen Artikel im Hochschulmagazin lesen

Raum der Stille - ein 'Andersraum'

Religiöse Praxis und Diskurs darüber fördern

Der Raum der Stille in Gebäude A der Hochschule wurde mit neuen Möbeln ausgestattet, entwickelt von der Künstlerin Bernadette Hörder. Zur Einweihung betonte Rektorin Renate Kirchhoff: „Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften in kirchlicher Trägerschaft ist Religiosität nicht nur Gegenstand von Lehre und Forschung. Wir verstehen es als unseren Auftrag, religiöse Praxis und den Diskurs darüber in einem öffentlichen Raum zu fördern. Angehörige der großen Religionen praktizieren spirituelle Unterbrechungen des Alltags in Form des Gebets, des Singens, des Schweigens – aber auch des Nachdenkens und des Diskutierens. Spiritualität gibt es auch ohne einen Bezug auf Traditionen der großen Religionen. Sie soll im Raum der Stille ihren Ort haben: denn hier leben und arbeiten Menschen, die auch bezüglich ihrer Religionszugehörigkeit und Weltanschauung vielfältig sind." mehr

Reformvorschläge für das Heimrecht in Thüringen

Platzhalter

Personaleinsatz flexibilisieren

Das Institut AGP Sozialforschung hat das Thüringer Heimrecht evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluation stellte Prof. Dr. habil. Thomas Klie in Erfurt vor dem Landespflegeausschuss vor. Angesichts des immer knapper werdenden Fachpersonals in der Pflege aber auch in der Eingliederungshilfe empfiehlt der Gerontologe eine deutliche Flexibilisierung des Personaleinsatzes bei gleichzeitiger Professionalisierung. mehr

Die Kunst des Wegsehens

Verdrängte Themen

Wie sehen Lebenslagen von Menschen aus, die in unserer Gesellschaft oft wenig beachtet oder als „Randphänomene“ behandelt werden? Mit den für viele unsichtbaren Personengruppen beschäftigt sich das diesjährige Projekt der Qualifikation Kunstpädagogik: KUNST DES WEGSEHENS. Es wird von Studierenden der Sozialen Arbeit unter Leitung von Prof. Dr. Reinhard Lohmiller durchgeführt. Besucht werden kann die Installation auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg. mehr

Platzhalter

Unsere Veranstaltungen

Friedensinstitut Freiburg

05./06.07.2024
Transformative Ekklesiologie
Im Fokus der theologischen Fachtagung steht die Frage, in welcher Weise Kirchen und Kirchentheorie gegenwärtige gesellschaftliche Aufgaben und Konflikte aufnehmen und an ihrer Bearbeitung mitwirken. (EH Freiburg, KH Freiburg; bitte anmelden)

16.09.-20.09.2024
Zukunft Frieden(spädagogik)
Vernetzungs- und Fachtagung zu friedenspädagogischen Methoden in Zeiten innerdisziplinärer und gesellschaftlicher Transformation (EH Freiburg, bitte anmelden)

Evangelische Hochschule

20.06.2024
Civil Society in Belarus: Olga Karatch
International Talks (online)

26.06.2024
Possible Complexities – Complex Possibilities
Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit (online, bitte anmelden)

27.06.2024
Lust auf einen Job in der Landeskirche? Infos gibt’s beim Get-together
Gesprächsrunde zu beruflichen Tätigkeiten in der Evangelischen Landeskirche, zu Voraussetzungen und Chancen (EH Freiburg)

29.06.2024
Living Library – DIVER CITY Freiburg
Queere Lebensrealitäten und Diversität – Vielfalt leben – Lebensgeschichten hören (EH Freiburg)

02.07.2024
TIN-klusion und Abbau von Diskriminierungen an der Hochschule – Wie möglich machen?
Podiumsgespräch u.a. zur Frage, wie eine diskriminierungssichere(re) Hochschule aussehen könnte. (EH Freiburg)

03.07.2024
Ausstellungseröffnung ‚Lebenswertes Weingarten‘ und Get-together
Die Ausstellung anlässlich des Deutschen Städtebaupreises zeigt alle prämierten Arbeiten inkl. Pläne und Bilder. (EH Freiburg)

Jetzt schon online anmelden:

Print und digital

Facetten der Professionalisierung im System frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung. Festschrift für Susanne Viernickel
Friederich, T., Liebers, K., Jankowicz, V., Reinhold, S. & Rönnau-Böse, M. (Hrsg.), 2024

Die Entwicklung anthropomorpher Large Language Models im Coaching als Gegenstand der digitalen Plattformökonomie am Beispiel von AIMY®.
Walpuski, Volker J., 2024

Pflegenotstand? Eine Streitschrift.
Klie, Thomas, 2024

Soziopod Live & Analog #020: „Unsere Demokratie im Wahljahr 2024“ an der EH Freiburg
Podcast aufgenommen 05/2024

Unsere Weiterbildungen

Neu am Start: Interreligiöse Weiterbildung Seelsorge im Justizvollzug, die bundesweit erste Weiterbildung für Seelsorgende unterschiedlicher Religionszugehörigkeit.

2 in 1 - News aus Hochschule und Friedensinstitut in einem Newsletter

Wir 'bauen' unseren Newsversand um: Ab Juni gibt es monatlich einen gemeinsamen Newsletter der Evangelischen Hochschule und des Friedensinstituts. Und noch etwas ist neu: Unsere Veranstaltungstermine versenden wir zukünftig in einem extra Terminenewsletter – ebenfalls monatlich und ab Juli. Wir möchten Ihnen damit mehr Informationen aus unserem Haus bieten: komfortabel, zeitnah und direkt in Ihren Posteingang.
Selbstverständlich können Sie diese Newsletter jederzeit kündigen, indem Sie auf den Link 'Newsletter abbestellen' klicken.