Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter # 02/2024

Rektorin Renate Kirchhoff

Liebe Leser*innen,

Gesundheit, mental wie körperlich, ist ein zentrales Thema für die Evangelische Hochschule: Für unsere Studierenden haben wir im Zuge des Forschungsprojekts „Stark studieren!" mehrere Angebote aufgesetzt, die ausgesprochen gut aufgenommen werden. Wir sehen, der Bedarf ist da - und die Notwendigkeit, Angebote für die Selbststärkung zu unterbreiten, ebenso!
Im Gefängnis ist Seelsorge ein wichtiges Element der Begleitung von Gefangenen und seit Jahrzehnten Bestandteil des Strafvollzugs. In Gesprächen mit Seelsorger*innen geht es beispielsweise um die Bewältigung persönlicher Krisen. Neu ist unsere interreligiöse Weiterbildung, die die veränderte Realität in deutschen und europäischen Gefängnissen aufgreift. Sie sind ein Spiegelbild unserer Gesellschaft(en): multiethnisch, multikulturell, multireligiös. Unser Konzept ist einmalig in Deutschland und startet zum Oktober 2024.

Lesen Sie mehr im Newsletter!

Ihre
Professorin Dr.in Renate Kirchhoff

Rektorin

Gesundheit im Studium

Stresserleben nimmt zu - Mental Health Angebote werden intensiv genutzt

Gesundheit ist in zweierlei Hinsicht ein Thema im Studium an der Evangelischen Hochschule: zum einen geht es immer auch um die Gesundheit der Adressat*innen der einzelnen Studiengänge, etwa Kita-Fachkräfte, zum anderen betrifft es die Studierenden selbst. 2023 ist das zweijährige Forschungsprojekt „Stark studieren!“ unter Leitung von Prof.in Dr.in Maike Rönnau-Böse gestartet. Mit diesem Projekt wird die Gesundheit und Resilienz von Studierenden stärker in den Blick genommen und verbessert. Für alle Studierenden gibt es seit dem Wintersemester 2023/24 verschiedene Angebote wie zum Beispiel: Resilienz-Stammtisch, Mental Health Coaching, Mentoring. An der langen Schreibnacht, der „Writing Night“, haben 80 Studierende teilgenommen. mehr

Kick-off Interreligiöse Weiterbildung: Seelsorge im Strafvollzug

Bundesweit einmaliges Konzept

Zum Oktober 2024 startet die neue interreligiöse Weiterbildung „Seelsorge im Strafvollzug“. Bisher gibt es kein vergleichbares Angebot, das Seelsorgende unterschiedlicher Religionszugehörigkeit gemeinsam qualifiziert. Die EH Freiburg beschreitet hiermit Neuland. Sie lädt am 12. April zu einer Auftaktveranstaltung ein. Grußworte sprechen Kirchenrätin Sabine Kast-Streib, Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Seelsorge der badischen Landeskirche und Ministerialrat Dr. Joachim Müller, Abteilung Justizvollzug im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg. Zudem gibt es drei kurze Impulse zu den Aufgaben und Chancen einer gemeinsamen Qualifikation von Seelsorgenden unterschiedlicher Religionszugehörigkeit. mehr

Lehrsupervision ist in das Studium integriert

Reflexive Lernbegleitung ist Ziel, nicht Instruktion der Studierenden

„Gut, dass wir uns wieder getroffen haben“, sagen Teilnehmer*innen des Februar-Treffens der Lehrsupervisor*innen für den Master-Studiengang Supervision und Coaching in der Evangelischen Hochschule. Die Lehrsupervisor*innen haben Bedarf nach Austausch mit der Hochschule, und auch die Lehrenden im Master halten dies für unverzichtbar. „Lehrsupervision trägt wesentlich zur Qualifikation zum/zur Supervisor*in bei“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. habil. Björn Kraus. Im Austausch mit den Lehrsupervisor*innen zeigt sich, dass eine hohe Nachfrage nach Supervision besteht, die von etablierten Supervisor*innen nicht gedeckt werden kann. „Das vereinfacht es für neue Supervisor*innen, die für das Studium notwendigen Supervisionsprozesse zu akquirieren", erklärt Prof. Dr. Volker J. Walpuski, der seit September 2023 die Professur für Supervision und Coaching inne hat. Der nächste Master-Studiengang startet im Oktober 2024, Bewerbungen sind bis Mitte Mai möglich. (Foto: Studienort Kloster Lioba in Freiburg-Günterstal) mehr

Isolde Geissler-Frank wird aus dem Hochschuldienst verabschiedet

30 Jahre Professorin für Recht

Ein starker roter Faden der Tätigkeit von Prof.in Dr.in Isolde Geissler-Frank ist ihre Mitwirkung in der Hochschulselbstverwaltung: Von 1996 bis 2017 war sie mit kurzen Unterbrechungen die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule. Ihr Einsatz für Gleichstellung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass seit 2006 der Frauenanteil unter den Hochschullehrenden bei mindestens 50 Prozent liegt. Als Dekanin stand sie dem Fachbereich Soziale Arbeit von 2015 bis 2018 vor, anschließend war sie bis 2024 Mitglied im Senatsausschuss für Internationalisierung. mehr

Platzhalter

Save the date

Festakt zur Eröffnung des Akademischen Jahres 2024/25

7. November 2024  mehr

Fachtag Supervision

17. Oktober 2024  mehr

Fachkongress Sozialmanagement 'Transformationen gestalten'

12. bis 14. Februar 2025   Call for Participation

Unsere Termine

24.04.2024
Antisemitismus in der Sprache; Online-Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

26.04.2024
Digitale Medien in der Kinder- und Jugendhilfe; Reihe Gemeinsame Fachtage von EH Freiburg, KH Freiburg, Stadt Freiburg, Waisenhausstiftung Freiburg

Print und digital

Von inneren und äußeren Konflikten: Psychoanalytische Überlegungen zur Friedensethik
Andreas Mayer (in 'Diskurse und Differenzen', 2024)

Diskurse und Differenzen. Friedensethische Perspektiven; Reihe: Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspädagogik
Bernd Harbeck-Pingel, Karen Hinrichs, Wilhelm Schwendemann (Hg.), 2024

Dokumentation online: Studientag 10 Jahre „Kirche des gerechten Friedens werden“
Alle Texte, Vorträge, Impulsbeiträge und Kurzprotokolle des Studientags, Friedensinstitut Freiburg

Alle Neuerscheinungen im FEL-Verlag an der EH Freiburg
FEL-Verlag