Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter # 08/2022

Rektorin Renate Kirchhoff

Liebe Leser*innen,

als Hochschule für Angewandte Wissenschaften stellen wir uns die Frage: Wie beeinflusst unser Tun die Welt? Unsere Forschung verändert die Arbeitswelt: etwa in der Kita, bei Care-Tätigkeiten, im zivilgesellschaftlichen Engagement. Wir haben dies unter dem Titel "Neues Arbeiten" zum Thema unseres Hochschulmagazins ev.olve gemacht. Es ist soeben erschienen; bestellen Sie gern über diesen link.

Und wie gewohnt gibt es Beiträge zu unserer aktuellen Arbeit, wie zum Beispiel zur Wiedereröffnung des generalsanierten Hauptgebäudes, zu wissenschaftlichen Diskursen, zur Verbesserung der Organisation von Pflege, zu Digitalisierung von Hochschullehre - und nicht zuletzt stellen wir eine neue Kollegin vor: Professorin Anni Hentschel.

Lesen Sie mehr im Newsletter!

Ihre
Unterschrift RektorinProfessorin Dr.in Renate Kirchhoff

Rektorin

"Wir haben hier einen attraktiven Ort geschaffen"

Ein Prozess, an dem viele verschiedene Parteien beteiligt sind

Das Hauptgebäude der Evangelischen Hochschule Freiburg wurde pünktlich nach zwei Jahren Generalsanierung wiedereröffnet. Die Evangelische Landeskirche in Baden als Trägerin der Hochschule setzt auf diesen bewährten Hochschulstandort in Freiburg-Weingarten, finanzierte und steuerte als Bauherrin die grundlegende Modernisierung. Der Hochschulbau erfüllt jetzt auch neueste Standards der Nachhaltigkeit.
Zu einem zeitgemäßen Hochschulbetrieb passte das Gebäudekonzept aus den 70er-Jahren nicht mehr. Was hinter der Modernisierung steckt und warum es dabei um mehr als um ein Gebäude geht, erklärt Kanzler Dr. Ulrich Rolf. mehr

Recht auf die eigene Wahrheit

Björn Kraus und Hans Thiersch im Wissenschaftsgespräch

Die Professoren Hans Thiersch und Björn Kraus haben unter Beteiligung von Studierenden der Sozialen Arbeit diskutiert, ob es ein Recht auf die eigene Wahrheit geben könne und wie Soziale Arbeit darauf reagieren solle. Das Recht auf eine eigene Meinung haben alle – aber gibt es auch ein Recht auf eine eigene Wahrheit? „In den letzten Jahren hat die Zahl der vertretenen Positionen mit Wahrheitsanspruch unübersichtlich zugenommen“, stellte Prof. Dr. habil. Björn Kraus fest. Jede*r scheint ein Recht auf eine eigene Wahrheit in Anspruch zu nehmen – und es erscheint kaum noch möglich, die vielfältigen Wahrheiten auch zu bewerten. mehr

Platzhalter

Pflege - mehr als nur versorgen

Platzhalter

ReduFix Re-Start im Landkreis Rastatt

Prof. Dr. habil. Thomas Klie ist einer der Mitinitiator*innen von ReduFix – einem Programm zur Reduzierung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege. Daraus wurde zum Beispiel ReduFix ambulant entwickelt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Anlässlich einer Tagung im Landratsamt Rastatt zur Wiederaufnahme der ReduFix Initiative, betonte Thomas Klie, dass in der Corona-Pandemie vermehrt auf freiheitsentziehende Maßnahmen und andere Freiheitseinschränkungen zurückgegriffen worden sei. „Die Sensibilisierung hat deutlich abgenommen“. mehr

Zuschlag für Pflegebericht Saarland geht an die Institute AGP und DIP

Auch im Saarland wird jetzt der Pflegepersonalbedarf erhoben. AGP Sozialforschung und das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) haben bereits als bewährtes Tandem den Personalbedarf in der Pflege für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg untersucht. Nun arbeiten sie auch für das Saarland zusammen. Hier geht es im Wesentlichen um die Langzeitpflege. mehr

Anni Hentschel auf Professur NT/Diakoniewissenschaft berufen

Lehre in Studiengängen der Religionspädagogik

Anni Hentschel ist seit September Professorin an der Evangelischen Hochschule. Zuvor war sie in der Evangelischen Erwachsenenbildung als Direktorin des Rudolf-Alexander-Schröder-Hauses in Würzburg sowie als Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Evangelische Theologie der Universität Würzburg tätig. Prof.in Dr.in habil. Hentschel lehrt insbesondere in den Bachelor-Studiengängen Religionspädagogik / Gemeindediakonie und Soziale Arbeit sowie im Master-Studiengang Religionspädagogik. mehr

Platzhalter

Hochschullehre durch Digitalisierung stärken

Platzhalter

Beziehungsarbeit digital vermitteln

Die Evangelische Hochschule macht mit bei einer virtuellen Lehrkooperation, die Teil des Hochschulentwicklungsprojekts „Beziehungsarbeit im digitalen Raum" ist, BediRa genannt. Gefördert werden die Vernetzung und der Austausch mit anderen Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft, die soziale und personenbezogene Studiengänge bieten. Dabei öffnen Dozierende z. B. digitale Lehrangebote für Studierende von nationalen und internationalen Partnerhochschulen. BediRa wird beraten durch einen wissenschaftlichen Beirat mit Expert*innen für digitale Hochschuldidaktik; eine von ihnen ist Prof.in Dr.in Stefanie Engler, Prorektorin für Lehre. mehr

Unsere Termine

03.11.2022
Für Kurzentschlossene:
Festakt zur Eröffnung des Akademisches Jahres 2022/23 - Anmeldung noch bis 28.10.2022 möglich

ab 07.11.2022
Gemeinschaft bei Martin Buber. Dialogphilosophie entdecken,
Reihe Freiburger interreligiöses Programm

ab 17.11.2022
International Talks 2022/23 - Always online. Always discussion format. Always socially relevant, international topics. The format includes an impulse with discussion, in which the participants can take part via chat.

laufend im Wintersemester 2022/2023
Veranstaltungen des Friedensinstituts Freiburg, z. B. Reihe Hochschulpolitische Friedensgespräche und International Talks, alle öffentlich und teilweise in Präsenz, teilweise online

Freundeskreis lädt zur Mitgliederversammlung ein

Der Freundeskreis der Evangelischen Hochschule lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung am 25.11.2022 auf den Campus ein. Jetzt anmelden: mehr

Print und digital

Konfessionslosigkeit als Normalfall. Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten. Der Beitrag ist im Feld Jugendtheologie angesiedelt und fokussiert den Religionsunterricht in der Berufsschule.
Georg Wagensommer, 2022

Sterben - Sterbehilfe - Palliativmedizin. Fünf niveaudifferenzierte Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I. Im Zentrum des Buches steht die Tradition der urchristlichen Sterbebegleitung.
Wilhelm Schwendemann u.a., 2022

Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext. Dokumente als Wegmarken der christlich-jüdischen Erneuerung. Die neue Ausgabe öffnet den Zugang zum Internetportal "Die Kirchen und das Judentum" / "Dokumente Kirchen und Judentum".
Wilhelm Schwendemann, 2022

Caring Communities. Pflege und zivilgesellschaftliches Engagement in Bürger&Staat. Das Konzept der Caring Communities betont den Ort als zentrale Bedingung guten Lebens.
Thomas Klie, 2022

Platzhalter

Hochschulmagazin ev.olve #02 erschienen

Neues Arbeiten und New Work sind Schlagworte: Mal geht es dabei um die persönliche Situation im Beruf, mal um systemische Zusammenhänge. Wie arbeiten wir? Und wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Das sind elementare Fragen in einer Leistungs- und Arbeitsgesellschaft. Neues Arbeiten ist deshalb Titelthema der 2. Ausgabe von ev.olve. Jetzt das Magazin bestellen: mehr