Liebe Leser*innen,
unsere Hochschule fördert die Akademisierung der Supervisions- und Coachingausbildung. Begonnen haben wir mit Supervisionsausbildungen schon 1974: als eine der ersten Hochschulen in Deutschland. Der Master-Studiengang Supervision und Coaching spricht inzwischen eine breite Zielgruppe an: u.a. Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen und Psychotherapeut*innen, Hebammen, Ingenieur*innen, kommunale Amtsleitungen, Leitungspersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, den Kirchen und aus der Industrie. Professor*innen unseres Fachbereichs Pädagogik haben eine weitere große Evaluation auf Bundesebene abgeschlossen, und zwar des Bundesprogramms "Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“. Aus den Ergebnissen haben Sie Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Pflege, mit dem Fokus auf Strukturen häuslicher Pflege und dem landesweiten Personalbedarf, ist Gegenstand aktueller Untersuchungen für die DAK und das Land Baden-Württemberg – selbstverständlich unter wissenschaftlicher Begleitung.
Lesen Sie mehr im Newsletter!
Ihre
Professorin Dr.in Renate Kirchhoff Rektorin |