Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter # 03/2022

Rektorin Renate Kirchhoff

Liebe Leser*innen,

Putin befehligt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In der jetzigen Situation ist es erforderlich, die Ukraine zu unterstützen, Geflüchtete aufzunehmen, Kontakte zu halten: im Hochschulbereich zu Studierenden, zu Hochschulen, zu Kooperationspartner*innen. Es ist erforderlich – hier in Deutschland und Europa – politische und zivilgesellschaftliche Netzwerke zu mobilisieren und Fachkräfte auf die Menschen vorzubereiten, die in die Anrainerstaaten und zu uns kommen … und parallel weiter nach Wegen für Frieden weltweit zu suchen.
Was kann Bildung dabei leisten? Ein Beispiel: Unser Master-Studiengang ist eine institutionalisierte Form der Friedensbildung. Mit der Ausrichtung auf „Peace
Education“, seiner Interdisziplinarität und seinem Anwendungsbezug – beides typisch für
eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften – ergänzt er das Angebot an
Studiengängen und Qualifikationen in Deutschland. Die Kombination von interdisziplinär ausgerichteter Forschung und dem Masterstudium im Bereich Friedenspädagogik ist deutschlandweit einmalig.

Lesen Sie mehr im Newsletter!

Ihre
Unterschrift RektorinProfessorin Dr.in Renate Kirchhoff

Rektorin

Friedensbildung ist ein Merkmal evangelischer Bildungsarbeit

Master Friedenspädagogik feierlich eröffnet

Die Evangelische Hochschule hat zum Sommersemester 2022 den neuen Master-Studiengang Friedenspädagogik / Peace Education gestartet. Anlässlich der feierlichen Eröffnung am 3. März 2022 betonte Rektorin Prof.in Dr.in Renate Kirchhoff die Notwendigkeit von Friedensbildung. Sie habe sich systematische Gewaltkritik zu eigen gemacht, so Kirchhoff. „Friedensbildung sucht direkte, strukturelle und kulturelle Gewaltsituationen auf, um auf ein Mehr an Gerechtigkeit hinzuwirken. Schalom muss die Perspektive sein. Zum anderen zielt Friedensbildung auf die Kompetenz, Alternativen zu den vermeintlichen Sachzwängen zu entwickeln, Fragen zu stellen, Informationen zu bewerten, potentielle Antworten systematisch zu durchdenken und in kontrovers besetzten Settings zu bewähren. Ich finde nach wie vor, dass das Szenario "Sicherheit neu denken" ein Musterbeispiel für einen solchen Weg ist“, führt die Rektorin aus. mehr

Fremdunterbringung von Kindern vermeiden

Platzhalter

Best Practice grenzüberschreitend

Gemeinsam haben deutsche und französische Expert*innen Angebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, die eine Fremdunterbringung bei Kindeswohlgefährdung vermeiden helfen. Der Massnahmenkatalog wurde durch das Kleinprojekt ALTERNA erstellt, das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Programms Interreg (V) Oberrhein kofinanziert wird. Die wissenschaftliche Koordination von ALTERNA haben Kindheitspädagogin Sibylle Fischer von der Evangelischen Hochschule Freiburg und Bruno Michon von der Ecole Supérieure Européenne de l’Intervention Sociale. mehr

Erste Vorbereitungen für Kooperation mit University of Iowa

Menschenrechtspädagogik und Antisemitismusprävention

Zwei Institute der Evangelischen Hochschule und die University of Iowa bereiten eine Kooperation vor, in der Fragen zu Menschenrechtspädagogik, Antisemitismusprävention und die Gestaltung einer humanen demokratischen Zivilgesellschaft bearbeitet werden sollen. Für die Hochschule sollen das Friedensinstitut Freiburg unter Leitung von Karen Hinrichs und das Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik (FIM), geleitet von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schwendemann, die Zusammenarbeit entwickeln. Aktuell laufen die Planungen für eine gemeinsame digitale Konferenz im Herbst 2022 zur Frage „What is Peace Education?“. mehr

Tobias Hauck auf Tandem-Professur Ökonomie berufen

Lehre in Bachelor- und Master-Studiengängen Soziale Arbeit

Dr. Tobias Hauck wurde zum 1. März 2022 auf die Professur Ökonomie für die Soziale Arbeit berufen. Hierbei handelt es sich um ein besonderes Professur-Modell: eine Tandem-Professur, bei der Hauck 50 Prozent der Stelle als Hochschul-Professor tätig ist. Die andere Hälfte der Stelle ist beim Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD angesiedelt. Die Forschungsschwerpunkte von Professor Hauck liegen im Bereich der Verhaltensökonomik und der Interaktion derselben mit den verschiedenen Institutionen des Steuer- und Sozialversicherungssystems. Weiterhin forscht und lehrt er zu den Themen Ökonomische und Finanzielle Bildung, sowie zur Digitalisierung sozialwirtschaftlicher Unternehmen. mehr

Platzhalter

Unsere Termine

05.04.2022
Der Ukraine-Krieg und seine Folgen für Europa – Referent: Andreas Zumach

11.04.2022
Fortbildung für Praxismentor*innen Pädagogik der Kindheit – jetzt anmelden

12.05.2022
International Talks: Politische Kommunikation mit der arabischen Welt – Referent: Dr. Dennis Kumetat, Auswärtiges Amt; jetzt anmelden

19.05.2022
Symposium 25 Jahre SoFFI F. im Andenken an Prof.in Dr.in Cornelia (Nena) Helfferich – Save the date

Print und digital

Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege. Ein Praxisbuch für Fachkräfte. (2022)
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Silke Kaiser; Kohlhammer

Evidence-Based-Practice Revisited – Challenges in Providing and Using
Evidence in Social Work. (2022)
Fabian Frank, Larissa Steimle; International Journal of Global Social Work